Palmitoyl-Tetrapeptid-7
Kurze Einleitung:
Palmitoyl-Tetrapeptid-7, auch bekannt als Palmitoyl-Tetrapeptid-3, ist ein synthetisches Peptid, das aus vier Aminosäuren besteht. Seine Aminosäuresequenz lautet Pal-Gly-Gln-ProArg, abgekürzt Pal-GQPR, und gehört zur Gruppe der Palmitoyl-Oligopeptide.

Spezifikationen von Palmitoyl Tetrapeptide-7:
Testgegenstände | Technische Daten |
Aussehen | Weißes oder cremefarbenes Pulver |
Molekulargewicht | 694,91 |
Reinheit (HPLC) | Nicht weniger als 98,0 % |
Chloridgehalt (IC) | Nicht mehr als 15,0 % |
TFA-Gehalt (HPLC) | Nicht mehr als 0,1 % |
Wassergehalt | Nicht mehr als 8,0 % |
Peptidgehalt | Nicht weniger als 80,0 % |
Wirkmechanismus:
Palmitoyl-Tetrapeptid-7 ist ein synthetisches Peptid aus Glutamin, Glycin, Arginin und Prolin. Es ist bekannt für seine beruhigende Wirkung als hautreparierender Inhaltsstoff, da es Faktoren in der Haut unterbricht, die Reizungen (einschließlich UVB-Strahlung) und Festigkeitsverlust verursachen. Dadurch kann die Haut ihre Festigkeit zurückgewinnen und sich regenerieren, was zu sichtbar weniger Fältchen führt. Zusätzlich zu den vier Aminosäuren enthält dieses Peptid die Fettsäure Palmitinsäure, die die Stabilität und die Hautpenetration verbessert.
Anwendungen:
Palmitoyl Tetrapeptide-7 wird häufig als Teil einer Mischung mit anderen Peptiden wie Palmitoyl Tripeptide-1 verwendet, wodurch eine großartige Synergie entstehen und gezieltere Ergebnisse für ein breiteres Spektrum von Hautproblemen erzielt werden können.
Bei alleiniger Anwendung ist es in Pulverform erhältlich, in Mischungen wird es jedoch mit Feuchtigkeitsspendern wie Glycerin, verschiedenen Glykolen, Triglyceriden oder Fettalkoholen kombiniert, wodurch sie sich leichter in Formeln integrieren lassen.
Verpackung:
1 g/Flasche, 5 g/Flasche, 10 g/Flasche, 30 g/Flasche, 50 g/Flasche oder 100 g/Flasche.
Lagerbedingungen:
Vor Gebrauch in ungeöffneten Originalbehältern an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren; vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit schützen; bei kurzfristiger Lagerung bei 2 °C bis 8 °C, bei langfristiger Lagerung bei -20 °C ± 5 °C aufbewahren.
Haltbarkeit:
24 Monate bei Lagerung unter den oben genannten Bedingungen.